Lückenhalter.
Auch schon im frühen Kindesalter kann es zu Zahnverlust kommen. Nicht selten ist eine Karies der Auslöser. Eine Karies ist gerade im Kindesalter schwer zu behandeln. Kommt es zum vorzeitigen Verlust eines oder mehrerer Milchzähne, kann dies dazu führen, dass die Kieferentwicklung nicht ordnungsgemäß voranschreitet und dadurch die durchbrechenden bleibenden Zähne zu wenig Raum finden. Daher ist es sinnvoll, die Zahnlücken mit einem sogenannten „Lückenhalter“ freizuhalten und so die Gefahr für Fehlstellungen des Kiefers zu minimieren.
Je nach Anzahl der freizuhaltenden Lücken, können herausnehmbare oder feste Apparaturen verwandt werden.

Grundsätzlich erstellen wir zunächst einen Abdruck der offenzuhaltenden Stelle im Kiefer. Lose Lückenhalter kommen zum Einsatz, wenn mehrere Milchzähne vorzeitig herausgefallen sind bzw. gezogen wurden. Es handelt sich hierbei um eine Art Zahnspange, welche mit künstlichen Milchzähnen ausgestattet wird, um so zu vermeiden, dass die Zunge ihre natürliche Lage verlässt. Sobald die fehlenden Zähne nachwachsen, kann die Behandlung abgeschlossen werden.
Wichtig ist es, die Apparatur zum Essen herauszunehmen, da die Gefahr, dass Schäden an ihr entstehen, relativ groß ist. Darüber hinaus sollte ein besonderes Augenmerk auf die Hygiene gelegt werden. Am besten reinigen Sie den Lückenhalter vor jedem Einsetzen. Hierfür können Sie eine einfache Zahnbürste verwenden.
In der Regel werden die Kosten für den Lückenhalter von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Gern beraten wir Sie individuell hinsichtlich der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse. Fällt Ihnen die Zahlung etwaiger Eigenleistungen schwer, finden wir mit Ihnen Wege, sodass die Kostenbelastung für Sie tragbar ist, zum Beispiel durch eine Ratenzahlungsvereinbarung.